Rolf Dieter Brinkmann, 1968 / Fotografien aus dem Nachlass von Jens Hagen
24.05 - 21.06.2025

Rolf Dieter Brinkmann, 1968 / Fotografien aus dem Nachlass von Jens Hagen

„Vor fünfzig Jahren kam Rolf Dieter Brinkmann, der romantische Rebell, in London ums Leben“. /1

ROLF DIETER BRINKMANN, 1968

Acht Fotografien aus dem Nachlass von Jens Hagen

Es ist Sommer 1968 zur Zeit des Sommerschlussverkaufs. Jens Hagen fotografiert Rolf Dieter Brinkmann im Bereich der Kölner Hohe Straße. In der Hand hält dieser eine Super 8 Kamera, sie scheint auf die Passanten gerichtet. Vielleicht war es provokant gemeint, denn Rolf Dieter Brinkmann hielt „die Provokation für eine gute Methode, ins Gespräch zu kommen.“ /2

Die zweite Bildreihe zeigt Brinkmann zunächst im Hintergrund einer Menschengruppe. In der Folge tritt er in den Vordergrund, ergreift ein Megaphon und spricht. Die Menschen, die ihn hier umgeben, sind keine zufälligen Passanten. Die Gruppe wirkt thematisch geeint und Brinkmann scheint der Sprecher einer Forderung, eines Protestes zu werden.

Die Edition ROLF DIETER BRINKMANN, 1968 fotografiert von Jens Hagen erscheint in Zusammenarbeit mit Dorothee Joachim in einer Auflage von 20 Exemplaren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Martin Bohn +Partner

Rolf Dieter Brinkmann (1940 - 1975), Jens Hagen (1944 - 2004)

/1 Hubert Spiegel, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Feuilleton vom 23.04.2025, S. 9
/2 Heinrich Vormweg in: Rolf Dieter Brinkmann zum 50. Geburtstag, Antiquariat Beim Steinernen Kreuz, Bremen, April 1990, S. 11
Deutschlandfunk Literatur zu Rolf Dieter Brinkmann, Podcast vom 20.April 2025
Kölner Proteste der 1960er Jahre